Bahnhofs-Fassade
Vor der Landschaftsgestaltung habe ich mich erst noch der Fertigstellung des Bahnhofsgebäudes gewidmet. Bei einem Selbstbau ist dies der Schritt, der mir am meisten zusagt.
Die Fenstersteine (0,5mm gelasertes Flugzeugsperrholz) hatte ich schon in einem ersten Arbeitsschritt um die Fensteröffnungen geklebt. Die Fassade entstand aus verdünnter Spachtelmasse, die ich mit einem abgenutzten dickeren Pinsel aufgetragen hatte. Nach dem Aushärten wurde die Fassade mit abgetönter weisser Farbe eingestrichen. Dann kam die Einfärbung der sandsteinfarbenen Fenstersteine dran. Um ein Übermalen der Fassade zu verhindern, musste diese um kleinere Details abgeklebt werden.
Das Bemalen der Fenstersteine ist mit etwas Geduld und einem feinen Pinsel relativ schnell erledigt.
Jetzt nimmt das Gebäude schon langsam Gestalt an und man kann erahnen wie es einmal aussehen wird.
Eine besondere Herausforderung stellte die mit Asbestschindeln verkleidete Nordseite des Bahnhofs dar. Hierfür schnitt ich 5mm breite Papierstreifen aus. Dann machte ich in der ungefähren Länge der Schindeln entsprechende Schnitte in den Pappstreifen. Versetzt übereinander geklebt sieht es dann wie einzelne Schindeln aus. Zum Verkleben verwendete ich das Roket Card Glue von Deluxe Materials. Dieser Kleber wurde speziell für den Kartonmodellbau entwickelt und trocknet transparent auf. Man kann allerdings auch normalen Weisskleber benutzen.
Die Dächer entstanden aus Dachplatten von Kibri und Vollmer. Beide Firmen haben identische Platten im Angebot.
Die Asbestschindeln wurden mit einer hellgrauen Farbe gestrichen. Die Ecksteine hat mir ein Modellbahnfreund (Luss Brunel) geschenkt. Sie sind im 3D Druckverfahren hergestellt und sind ein Überbleibsel seines Bahnhofs Eischen. Mehrere Mitglieder des Modellbunnfrenn Jonglenster (MBFJ) bauen an einer modularen Modellbahnanlage mit dem Thema CFL. Erstaunlicherweise bauen vier Mitglieder des Vereins, Bahnhöfe der Attertlinie, und zwar Useldange, Boevange, Eischen und Steinfort.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen