Gleise verlegt und verdrahtet

Kopie aus einer Publikation der "Frenn vun der Attertlinn"

Für die Verlegung der Gleise habe ich mich an einem alten Gleisplan aus dem Jahre 1932 orientiert. Dieser zeigt die genaue Lage der verschiedenen Gebäude entlang den Gleisen. Aus praktischen Gründen habe ich die Länge des Gleisplans an meine Platzverhältnisse in den Anlagenkästen angepasst. Auffallend ist auch, dass es in Useldange auch eine Gleiswaage nebst Lichtraumprofil gab. Dies war mir bisher nicht bekannt, und auch auf keinem Foto ersichtlich. Leider gab es im Bahnhofbereich keine Flügelsignale. Diese standen einige hundert Meter vor den Ortseinfahrten.

 

 

 

Grund genug, auch auf meiner Anlage eine Gleiswaage nebst Lichtraumprofil einzubauen. Ich verwendete das Modell von Auhagen, welches sehr filigran ist. Die Gleiswaage befindet sich auf dem rechten Segment in Richtung Bissen. 

 

 

 

 

 

 

 

Hier liegen auch die Weichen für das Verladegleis #3, sowie das Umfahrgleis #2.

 

 

 

 

Auf dem mittleren Segment befindet sich die Verladerampe mit den zwei Weichen, zum Wechsel auf das Hauptgleis #1.






 
  
 
Das linke Segment stellt die Ein- bzw. Ausfahrt Richtung Noerdange dar und hier befindet sich auch das Bahnhofsgebäude mit dem Bahnsteig.


Nachdem alle Gleise verlegt sind, habe ich die an den Gleisen und Weichen festgelöteten Kabel durch vorgebohrte Löcher durch das Trassenbrett nach unten geführt.

Hier werden die Kabel jetzt gebündelt und an die Bussleitung angeschlossen.

Jetzt kommt der interessante Teil des Anlagenbaus: die Landschaft und das Einfügen der Gebäude und Details.

Bleiben Sie dran! 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Erste Testfahrt

Fertigstellung

HO Anlagenprojekt "USELDANGE"