Bahnsteiggestaltung
Der Bahnsteig vor dem Bahnhof entstand aus einem Stück 10mm dickem Sperrholz. ich habe die Grundrisse des Bahnhofs sowie der Nebengebäude eingezeichnet und konnte dann mit der Gestaltung des Bahnsteigs beginnen. Beimn Vorbild bestand dieser auch aus aufgeschüttetem Kies mit Randsteinen zum Gleis hin.
Die Zäune, Blumenbeete und die Abstiegsluke vom Toilettenhäuschchen habe ich auch gleichzeitig angebracht, da diese Bereich, nahcdem der Bahnhof steht, nur noch schwer zugänglich sind. Der Bahnsteig erhielt dann eine Schicht aus feinem Kies, der mittels verdünntem Weissleim befestigt wurde.
Den Bau des Bahnsteig zwischen den Gleisen habe ich im vorigen Post schon beschrieben.
Eine sicht aus der Vogelperspektive auf den frisch aufgetragenen Weissleim.
im Gartenhandel gibt es Kokosmatten um die Blumentöpfe abzudecken, damit die Pflanzen im Winter vor Frost geschütz sind. Diese Matten bestehen aus zusammengepressten Kokosfasern. in 1-2 cm breite Streifen geschnitten, ergeben sie die Grundlage für eine gepflegt Hecke, wie man sie oft entlang von Grundstücksgrenzen findet.
Die Streifen habe ich mit verdünntem Holzleim eingstrichen und anschliessend mit grünem Flock bestreut. Um ein dichtes Blattwerk zu erzielen, empfiehlt sich die Hecke anschliessend mit Sprühkleber oder mattem Sprühlack zu besprühen und nochmal mit grüner Flockage zu bestreuen.
Damit die Heck gerade und leichter stehen bleibt, habe ich in regelmässigen Abständen Zahnstocher in den Untergrund eingeklebt. Hierfür habe ich kleine Löcher vorgebohrt. Die fertigen Heckenstreifen werden dann einfach auf die Zahnstocher gesteckt, die zuvor noch mit Weissleim bestrichen wurden.
Die fertige Hecke sieht dann so aus.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen